Freitag, 9. Mai 2008

8x8

Der Wolf war unlängst in Partylaune. Dem Chamäleon kamen deshalb die ureigenen Fähigkeiten zum blitzartigen Farbwechsel ungemein zupass: zuvorkommende Cateringfachfrau, Erste-Hilfe-Sanitäterin, Eventmanagerin und Psychologin. Unter den Gästen waren:

die Sportskanone: Kaum sieht er einen Ball und zwei Tore, ist es um ihn geschehen. Er dribbelt und zielt, er schiesst und jubelt. Wenns geht, dreieinhalb Stunden lang. Die Sportskanone ist deshalb ein sehr angenehmer Gast, bei dem man lediglich auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gelegentliche Kalorienaufstockung bedacht sein muss: er amüsiert sich prächtig, ist bester Laune, wenn er das Fest wieder verlässt (765 Tore) und empfiehlt den Gastgeber wärmstens weiter (gutes Terrain).

der Klugscheisser: Er spielt nie Fussball (zu primitiv, zu wild) und steht, wenn es denn sein muss, drei Stunden lang am Spielfeldrand. Seine absolute Unkenntnis jeglicher Spielregeln hindert ihn allerdings nicht daran, jeden Ballkontakt lautstark und kopfschüttelnd zu kommentieren. Er merkt nicht, wie sehr er damit allen auf die Nerven geht. Ist eine erwachsene Person in Sichtweite, heftet sich der Klugscheisser unverzüglich an deren Fersen. Er berichtet, ebenso lautstark, vom letzten Besuch des Klee-Museums mit Onkel Benjamin und über die berufliche Position seines Vaters, der Fussball blöd findet und Schach viel cooler.

der Rüpel: Man kann sicher sein: der Rüpel macht anderswo fast alles, was er zuhause nie tun würde. Er rülpst bei Tisch, schreit nach mehr Orangina und zieht eine Schnute, wenn er den selbstgebackenen Kuchen sieht. Er furzt, ohne zu erröten und sagt alle schmutzigen Wörter, die er kennt. Er verhöhnt den Klugscheisser, weil er nicht fussballspielen will und macht sich über die Sportskanone lustig, wenn der seinen Becher umkippt. Der Rüpel brüllt mitten in jedem Spiel, dass ihm schon wieder langweilig sei und reisst sich alle Tischbombensachen unter den Nagel.

der Schüchterne: gerne wäre er manchmal auch ein Rüpel, aber er ist eben ein lieber Junge. Er mag den Kuchen auch nicht, aber er getraut sich nicht, etwas zu sagen. Später wird ihm schlecht und er kann bei drei Spielen nicht mitmachen. Beim vierten finden ihn die anderen doof, weil er so ein Weichei war. Dann muss er meistens weinen. Wenn der Rüpel mit anderen Rüpeln Schimpfworte austauscht, passt der Schüchterne aber ganz genau auf.


gelesen:


Michael Robotham
Sag, es tut dir leid


Simone Buchholz
Bullenpeitsche


John Williams
Stoner


Stephen King
Doctor Sleep


Paul Auster
Winter Journal

Suche

 

be my guest

mailto: chamaeleon123@hotmail.com countonyou: X-Stat.de

Featuring:

Das CHAMÄLEON wechselt natürlich ständig die Farbe. Es läuft öfters rot an vor Wut wenn es wieder einmal an allem schuld sein soll, wird höchstens gelb vor Neid wenn es Reiseberichten anderer Leute zuhört oder ist ab und zu blau, weil es immer mal wieder die Luft anhalten soll. Der KLEINE BÄR ist mittlerweile gar nicht mehr sooo klein und muss derzeit hauptsächlich mit List und allerlei Tücke von seinem Nintendo Wii weg und zu den übrigen Freuden des Lebens hingeführt werden. Er verbringt gerne viel Zeit in seiner kuschligen Bärenhöhle und hält Schule für eine schlimme Verschwendung seiner Zeit. Der Bär ist von sanftem Charakter, aber ausserdordentlich eigensinnig. Und manchmal brummt er gehörig. Der KLEINE WOLF ist für jede Aktivität zu haben - ausser manchmal für Geschirrspülmaschine ausräumen. Er legt gerne weite Strecken zurück, auch in Wander- oder Schlittschuhen - und jagt unermüdlich nach süssem Naschwerk. Ab und zu knurrt er grimmig, heult wild und zeigt die Zähne. Macht aber gar nichts. Der LIEBSTE schliesslich ist eben einfach der Liebste. Meistens jedenfalls. Ferner wären da noch das überaus treue SCHLECHTE GEWISSEN. Und natürlich ERNST...

Web Counter-Modul


(...)
aaaargh!
aha!
Bär & Wolf GmbH
Bücher
Buchorakel
daily soap
eigentlich
Erinnerung an...
Erkenntnisse
gelesen
getting older
HAHA!
moviestar
oh, my love
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren