Montag, 12. Mai 2008

...

"Ach",, sage ich während dem Peperoniwürfelschneiden zum Bären, der am Tisch einen Viertelliter Schoggimilch (eine sehr alte Familientradition) zubereitet, "das ist doch kein Problem für Dich. Eine challenge eben." .
"Was ist eine challenge?", fragt der Bär.
"Eine Herausforderung", sage ich.
"Solche Wörter", sagt der Bär, "sollten ältere Leute den Jüngeren überlassen.

Tortendiktator

Ich und der Muttertag , wir beide haben ein sehr gespanntes Verhältnis. Ich finde ihn, grundsätzlich und Jahr für Jahr mehr, aufdringlich, seltsam und verklebt von jener zuckersüssen, unnachgiebigen Klebrigkeit, die es aus zu lange stehengelassenem schlechtem Gewissen, ranzigen Schuldgefühlen und einer ewigen Dankbarkeit mit der Zeit gibt.
So richtig verkracht habe ich mich aber mit dem Muttertag, als ich, ganz früher einmal, in einem kleinen Café als Serviertochter arbeitete, um mir ein Motorrad samt Helm und klobigen Stiefeln und Ferien in Firenze und Griechenland zu verdienen. Es war ein adrettes kleines Café, mit einem Flipperkasten für die jungen und einer Tortenvitrine für die alten Gäste. Die mittleren Gäste assen Eisbecher und tranken mit langen, vielfach gewundenen Röhrchen Cremiges aus bunten Gläsern. Es waren eben die Achzigerjahre.
Und am Muttertag kamen die Söhne, mit ihren Müttern am Arm, denn damals hatten noch nicht alle betagten Leute jene kleinen Rollwägelchen, auf die man sich stützen kann und die Töchter gingen wahrscheinlich anderswohin mit ihren Müttern oder luden sie zu sich nach Hause ein. Die Söhne aber kamen ins Café, lächelten ein caramelisiertes Dauerlächeln, samt und sonders, setzten ihre Mütter auf die gepolsterten Stühle und bestellten einen Espresso und die Coupekarte, denn damals gab es noch keine Lattemacchiato und Lattedoppio und Frappuccino und solches Zeug. Espresso war cool und die Mutter musste sich einen Coupe Danmark oder einen Romanoff mit Erdbeeren gönnen, denn die Söhne wollten sich nicht lumpen lassen, am Muttertag.
Einer dieser Söhne, ich habe ihn scharf beobachtet weil er ganz besonders grimmig dreinschaute wenn seine Mutter einmal nicht in seine Richtung schaute und am liebsten hätte ich ihm heissen Schwarztee über die Bundfaltenhosen gegossen, einer dieser Söhne verteidigte sein Muttertagsrecht auf stückchenweisen Ablass der ewigen Dankbarkeit mit Klauen und Zähnen und als seine Mutter auch nach mehrmaliger Aufforderung partout keine Torte aussuchen wollte und keine Glacékreation, verging ihm das bereits sehr schmallippige Lächeln vollends und er herrschte die betagte Mutter unbeherrscht an. Du bestellt jetzt so eine Torte, himmelherrgottnochmal., zischte der Sohn entnervt und die Mutter zuckte zusammen und deutete auf ein Stück Quarktorte, in dem sie später lustlos herumstocherte. Der Sohn schwieg. Die Mutter auch.
Und Trinkgeld gab er auch keins, der Tortendiktator.


gelesen:


Michael Robotham
Sag, es tut dir leid


Simone Buchholz
Bullenpeitsche


John Williams
Stoner


Stephen King
Doctor Sleep


Paul Auster
Winter Journal

Suche

 

be my guest

mailto: chamaeleon123@hotmail.com countonyou: X-Stat.de

Featuring:

Das CHAMÄLEON wechselt natürlich ständig die Farbe. Es läuft öfters rot an vor Wut wenn es wieder einmal an allem schuld sein soll, wird höchstens gelb vor Neid wenn es Reiseberichten anderer Leute zuhört oder ist ab und zu blau, weil es immer mal wieder die Luft anhalten soll. Der KLEINE BÄR ist mittlerweile gar nicht mehr sooo klein und muss derzeit hauptsächlich mit List und allerlei Tücke von seinem Nintendo Wii weg und zu den übrigen Freuden des Lebens hingeführt werden. Er verbringt gerne viel Zeit in seiner kuschligen Bärenhöhle und hält Schule für eine schlimme Verschwendung seiner Zeit. Der Bär ist von sanftem Charakter, aber ausserdordentlich eigensinnig. Und manchmal brummt er gehörig. Der KLEINE WOLF ist für jede Aktivität zu haben - ausser manchmal für Geschirrspülmaschine ausräumen. Er legt gerne weite Strecken zurück, auch in Wander- oder Schlittschuhen - und jagt unermüdlich nach süssem Naschwerk. Ab und zu knurrt er grimmig, heult wild und zeigt die Zähne. Macht aber gar nichts. Der LIEBSTE schliesslich ist eben einfach der Liebste. Meistens jedenfalls. Ferner wären da noch das überaus treue SCHLECHTE GEWISSEN. Und natürlich ERNST...

Web Counter-Modul


(...)
aaaargh!
aha!
Bär & Wolf GmbH
Bücher
Buchorakel
daily soap
eigentlich
Erinnerung an...
Erkenntnisse
gelesen
getting older
HAHA!
moviestar
oh, my love
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren