Sonntag, 11. Juni 2006

Frauen, avanti!

Schön ist sie geworden, die neue Denner-Filiale im Einkaufszentrum, schön rot, das wirkt dynamisch und das hat der grosse D im Windschatten der beiden orangen Giganten trotz Aktionspreisen mit Dumping-Verdacht wahrscheinlich nötig. Die Verkäuferin lacht freundlich, obschon sie bereits den zweiten Ladenumbau innert Jahresfrist hinter sich hat: vorher, als sie noch Pick-Pay-Angestellte war, wurden neue Kassenstellen montiert und der Laden in strahlendem Gelb gestrichen auf dass die Kunden noch mehr picken und vor allem payen mögen.
Jetzt sitzt sie halt schon wieder an einem anderen Ort und die zweite Kasse wurde unter der Denner-Aegide wieder demontiert. Das neue Kassen-Rollband läuft leider etwas ruckartig, ständig fallen Weinflaschen um. Wenigstens kippen aber fast keine Bierflaschen, da Denner den Gerstensaft hauptsächlich in Büchsen an den Mann bringt.
Langweiliger ist es halt ein bisschen, im Laden, weil sich die drei Teilzeit-Kolleginnen nach neuen beruflichen Herausforderungen umschauen mussten: jetzt stehen noch der Filialleiter, dessen Stellvertreter und eben die Verkäuferin an der Verkaufsfront. Immerhin ist dies eine hierarchische Rollenverteilung unter den Geschlechtern, die durchaus den helvetischen Normalzustand repräsentiert.
Der Lohn, das ist ja auch nicht mehr selbstverständlich, ist gleich geblieben, freut sich die Verkäuferin und stellt den Dole blanche (Deckeliverschluss) auf dem zum zweiten Mal wieder auf . Dazu gibts eine Woche Ferien mehr. Allerdings sei ihr ein Rätsel, wann die zusätzlichen freien Tage denn im straffen Stundenpensum von drei Personen in der Filiale überhaupt Platz finden sollen, sagt sie und tippt neue Tiefpreise in die neue Kasse. Denn wenn eine der drei Personen Urlaub macht oder Überstunden einzieht, müssen die beiden anderen ihn vertreten, was wiederum nicht ohne Überstunden gehen wird. Eine Katze, findet die Verkäuferin, die sich in den Schwanz beisst.
Immerhin darf sie noch aufs WC, wenn sie denn muss. Denn das ist, wie die Sonntagszeitung heute vermeldet, bei den Kolleginnen aus der Migros nicht mehr selbstverständlich. Dort schreiben neuerdings die McKinsey-Sparschweinchen vor, wann Kassenfrauen zu müssen haben. Liebe Frauen: Avanti!


gelesen:


Michael Robotham
Sag, es tut dir leid


Simone Buchholz
Bullenpeitsche


John Williams
Stoner


Stephen King
Doctor Sleep


Paul Auster
Winter Journal

Suche

 

be my guest

mailto: chamaeleon123@hotmail.com countonyou: X-Stat.de

Featuring:

Das CHAMÄLEON wechselt natürlich ständig die Farbe. Es läuft öfters rot an vor Wut wenn es wieder einmal an allem schuld sein soll, wird höchstens gelb vor Neid wenn es Reiseberichten anderer Leute zuhört oder ist ab und zu blau, weil es immer mal wieder die Luft anhalten soll. Der KLEINE BÄR ist mittlerweile gar nicht mehr sooo klein und muss derzeit hauptsächlich mit List und allerlei Tücke von seinem Nintendo Wii weg und zu den übrigen Freuden des Lebens hingeführt werden. Er verbringt gerne viel Zeit in seiner kuschligen Bärenhöhle und hält Schule für eine schlimme Verschwendung seiner Zeit. Der Bär ist von sanftem Charakter, aber ausserdordentlich eigensinnig. Und manchmal brummt er gehörig. Der KLEINE WOLF ist für jede Aktivität zu haben - ausser manchmal für Geschirrspülmaschine ausräumen. Er legt gerne weite Strecken zurück, auch in Wander- oder Schlittschuhen - und jagt unermüdlich nach süssem Naschwerk. Ab und zu knurrt er grimmig, heult wild und zeigt die Zähne. Macht aber gar nichts. Der LIEBSTE schliesslich ist eben einfach der Liebste. Meistens jedenfalls. Ferner wären da noch das überaus treue SCHLECHTE GEWISSEN. Und natürlich ERNST...

Web Counter-Modul


(...)
aaaargh!
aha!
Bär & Wolf GmbH
Bücher
Buchorakel
daily soap
eigentlich
Erinnerung an...
Erkenntnisse
gelesen
getting older
HAHA!
moviestar
oh, my love
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren